Jahresbericht 2015 |
Offroad - Veranstaltungsberichte 2015
31.12.2014 Offroadsylvester Eine winterliche Ausfahrt mit Start beim ÖAMTC – Stützpunkt Amstetten. Start: 13.00 Uhr, 9 Fahrzeuge, (Gesamtzahl: 17 TeilnehmerInnen) waren pünktlich zur Abfahrt vor Ort. Die Strecke führte bei herrlicher Winterlandschaft von Amstetten, über Stift Ardagger, Zeillern, Euratsfeld, Randegg nach St. Leonhard am Wald zu Kaffee und Torte im Gasthof Ettl. Weiter ging es dann über Hiesbach, Neuhofen/ Ybbs, Ulmerfeld, Kollmitzberg in Richtung Grein. Ein Tolles Abendessen beim Brückenwirt „Gasthof zur Donaubrücke“ war der kulinarische Abschluss der Ausfahrt. Um ca. 23.15 Uhr reisten zogen wir zum Endpunkt unserer Tour, wo wir das Neue Jahr beim Friedenskreuz in Persenbeug, bei toller Aussicht auf die Feuerwerke entlang der Donau empfingen. 25.01.2015 Offroad Snow & Fun – Schitag Wegen Schneemangel wurde der Schitag auf 08.02.2015 am Maiszinken in Lunz am See verschoben. Es war eine tolle Veranstaltung mit 30 Teilnehmern mit ihren Schi und Snowboardausrüstungen. Als Besonderheit gab es die Möglichkeit, Schibobfahren auszuprobieren. Der NÖ Schibob Landesverband stellte neben dem Sportteam Amstetten Schibobs zu Testzwecken zur Verfügung. Die Veranstaltung kann jedoch aus Gründen der Teilnahme/ Unterstützung der beiden Sportvereine zusätzlich, nicht in die Wertung für ÖAMTC – Vereinsförderpunkte miteinbezogen werden. 15.02.2015 Offroad Wintertour „Im Schnee is scheen“
Start der Tour: 09.30 Uhr am Parkplatz der Tankstelle neben dem ÖAMTC - Stützpunkt Autobahnabfahrt Amstetten West.
Abfahrt ca. 13.30 Plankenstein - St. Anton an der Jeßnitz - Puchenstuben - Trübenbach - Annaberg - Walstern (Buchtelwirtin - Kaffee), Abfahrt ca. 16.00 Walstern - Mariazell - Lunz am See - Gaming - Gresten - Randegg – Amstetten Wunderschöne Winterlandschaften begleiteten uns auf der gesamten Tour. Tolles Ambiente fanden wir beim Mittagessen auf der Burg Plankenstein. Ein rustikaler Tourabschluss folgte bei der Buchtlwirtin in der Walstern.
12 Fahrzeuge mit „Besatzung“ (Gesamtzahl ca. 27 TeilnehmerInnen) trafen sich am Startort: Melk, großer Parkplatz neben BP - Tankstelle an der Bundesstrasse 1 (unterhalb Stift Melk) Abfahrt des 1. Fahrzeugs um 09.45, Startintervall: 3 Minuten, Roadbookausgabe am Start; Streckenlänge: ca. 100 km, Mittagspause/ Verpflegung: individuell/ Empfehlung für Gasthaus in Aggsbach, Fahrzeit: ca. 5 Std + Mittagspause,
Das Tourende war im Uferhaus in Melk um ca. 15.00 Uhr. Dort erfolgte die Auswertung der Punkte und im Anschluss daran die Siegerehrung mit gemütlicher Ausklang in fröhlicher Runde. 19.04.2015 Offroad „Fühjahrstour“ 9 Fahrzeuge mit 21 Personen als Besatzung kamen zum Treffpunkt der Tour am Parkplatz beim Quadstüberl in Amstetten Hart gegenüber von BMW Slawitschek. Abfahrt um 09:30 Uhr . Der Convoy quer durch das blühende Most4tel führte uns in den südlich von Amstetten, Höhenstraße, bis zur Mittagsrast in Kürnberg. Tolles Wetter und tolle Aussichtspunkte begleiteten uns auf der gesamten Strecke. Mit einer Durchfahrtsgenehmigung der besonderen Art durften wir ins Ramingtal abfahren. Danach ging es hinauf zur Geroldikapelle, weiter nach Maria Neustift, Neudorf, Waidhofen an der Ybbs, Sonntagberg und weiter auf die Höhenstrasse in Richtung St. Leonhard am Wald. Tourende war bei einem Mostheurigen auf der Höhenstrasse zwischen Sonntagberg und St. Leonhard am Wald. 14.06.2015 Offroad „Mostviertel ATV – Tour“ Wegen zu wenig zur Verfügung stehender Quads und Buggies seitens der Anbieter im Raum Amstetten mussten wir die Tour auf 28.06.2015 nach Loosdorf bei Melk verschieben. Es wurde jedoch eine tolle Veranstaltung mit 12 Fahrzeugen und 19 Teilnehmern. Anzumerken dabei ist, dass ein Großteil der TeilnehmerInnen sogar die weite Anreise aus Braunau zur Teilnahme an dieser Ausfahrt auf sich nahmen. Der Veranstalter fuhr mit uns einen Teil der Strecke rund um die Burg Hohenegg. Den Rest des Tages ging es für uns Quer durch den Dunkelsteiner Wald in Richtung Wachau, Besuch von Aggstein und wieder zurück zur unversehrten Abgabe unserer Fahrzeuge. Das Uferhaus in Melk bildete den gemeinsamen Abschluss. Da bei dieser Veranstaltung fast ausschließlich Teilnehmerinnen eines Motorradclubs aus dem Raum Braunau teilnahmen, die weder MitgliederInnen des ÖAMTC – ZV Amstetten oder des Offroad Eventteam Austria waren kann diese Veranstaltung nicht in die Wertung für ÖAMTC – Vereinsförderpunkte miteinbezogen werden. 05.07. – 17.07.2015 Offroad „Southern Cross – Offroadtour nach Elba“
Dauer der Tour: 2 Wochen, 8 Fahrzeuge, GesamtteilnehmerInnenzahl: 17 Personen Entgegen dem Plan schon am 04.07.2015 in Amstetten zu starten, fuhren wir mit 2 Fahrzeugen erst am 05.07. ab in Richtung Süden. Wir passierten in Tarvis die Grenze und fanden im der Nähe von Tolmezzo einen tollen Campingplatz am See, wo 2 weitere Freunde mit ihren Fahrzeugen und Familien dazu stießen. Über viele Tunnelkehren bezwangen wir den „Schmetterlingsberg“ Monte Simone und sahen noch einige Adler ihre Kreise ziehen. Weiter Richtung Venedig, Florenz und Pisa zum Abfahrtshafen in Piombino, wo 3 weitere Fahrzeuge mit urlaubsreifen Offroadern auf uns warteten. Nach einer Seereise landeten wir in Portoferraio auf Elba. Von einem Campingplatz aus-gehend erkundeten wir die Insel, die Sehenswürdigkeiten, eine schwindelerregende Gondelbahn, und relaxten in der Sonne oder badeten. Der Rückweg führte uns durch die Toscana in die Reggio Emilia und den von der Giro d´ Italia bekannten Ort Apetone nach Maranello zum Museo Ferrari. Nach einem Pflichtbesuch zog unser Tross (12 Personen) zum Hafnersee in Kärnten. Hier trafen wir uns noch mit Helmut und dessen Familie (5 Personen) am Campingplatz. Nach einem gemeinsamen Tag mit Besuch des neuen Aussichtsturms am Pyramidenkogel und grillen am Abend endete der Urlaub. Die Heimreise in die jeweiligen Bundesländer unserer Tourteilnehmer am nächsten Tag erfolgte individuell. 15.08. – 16.08.2015 Offroadweekend „Mooslandl“
Bei freier Anreise starteten wir in Amstetten um 10.30 Uhr mit 2 Fahrzeugen (7 Personen) ins gemeinsame Offroadwochenende. Das ist die Ersatzveranstaltung zum im Mai abgesagten „Häschen in der Grube – Offroadwochenende (23. – 25.05.2015). Die Strecke verlief über: Winklarn, Neuhofen, auf vielen unbefestigten Wege ging´s nach Waidhofen an der Ybbs, Hollenstein und weiter ins Mendlingtal. Weiter nach Lassing, Palfau und weiter zum Campingplatz nach Mooslandl. Dort erwarteten uns unsere Offroad/ Paddelbootfahrer Norbert, Basti, Johann, ...(8 Personen). Abends stießen noch Helmut, Monika und Roland zu uns (3 Personen). Baden im Freibad (Badesee) und gemeinsames Grillen war unser Tages/ Abendprogramm. Um ca. 11.00 Uhr, nach Frühstück und Abbauen des Camps, Start nach Mariazell. In Fachwerk links in den wildromantischen Rothwaldweg, und Hopfgarten nach Wildalpen. Weiter ging es nach Rotmoos und über die Falkenstrasse in die Ramsau und weiter nach Greith. Danach weiter in die Walstern zur Buchtelwirtin. Der Heimweg über Annaberg, Puchenstuben, Scheibbs, Ewixengraben ... , führte noch zu einigen wunderschönen Naturerlebnissen, Aussichten und tollen Offroadpassagen. 05.09. – 06.09.2015 Offroad – Kanutour: „Wia a wüld´s Wossa“ Treffpunkt unserer Tour war am 05.09.2015 um 09.30 der Grenzübergang in Weigetschlag. Die Teilnehmerzahl an dieser Tour waren 1 tschechisches Fahrzeug mit 4 Personen und 4 Fahrzeuge unseres Vereins mit 13 Personen.
In Studanky begann unser erster Offroadeinsatz. Weiter ging es mit der Burgbesichtigung in Rozmberk. Von dort zog unsere Grope weiter nach Cesky Krumlov, mit Besichtigung der Altstadt. Unsere weitere Strecke führte uns zurück in Richtung Lipno zum Campingplatz. Am Weg dorthin hatten wir noch eine tolle Fahrzeugbergung eines von der Straße abgekommenen Skoda Octavia und bei der Weiterreise noch einige tolle Offroadstrecken mit gefällten Bäumen auf den Schotterpfaden als zusätzliche Hindernisse, die es zu bewältigen gaben. Abends Camping am Lipno – Stausee im eigenen Zelt bzw. den Jurten vor Ort. Am Morgen gesellten sich noch David und seine Familie zu uns. Entlang des Stausees fuhren wir zum Schwarzenbergkanal nach Horni Plana und weiter zum Durchbruch des Kanals. Besuch und Besichtigung des Stollens und anschließend Weiterfahrt in Richtung Grenz-übergang Schöneben. Von hier fuhren wir weiter zum Ranna – Stausee mit anschließender Wanderung. Es war eine tolle Offroad - Tour, die eigentlich so nicht geplant war! 27.09.2015 Offroad - Sternfahrt zur Schokoladenmanufaktur Zotter und Riegersburg Treffpunkt unserer Tour war am 27.09.2015 11.00. Die Teilnehmerzahl an dieser Tour waren trotz der großen Entfernungen zur Anreise - 4 Fahrzeuge mit 14 Personen unseres Vereins. Am Parkplatz beim Schrägaufzug zur Riegersburg absolvierten wir auch gleich den 1. Teil des angekündigte Teamwettbewerbs. Auf Grund des Familydays bei freiem Eintritt, der Fa. Zotter herrschte reger Andrang beim Besuch der Manufaktur. Das Programm lautete: Schoko-Genuss-Tour mit Verkostung durch das Schoko-Laden-Theater, Besuch des essbaren Tiergarten und Spielplatzes für Kinder und Jugendliche. Die Dauer unseres Zotter - Events war ca. 90 Minuten Schokoladen - Theater + 1,5 Stunden im essbaren Tiergarten. Den Besuch der Riegersburg mussten wir aus Gründen des dichten Andrangs und der damit verbundenen Wartezeit beim Eintritt bei Zotter leider auf ein anderes Mal verschieben. Die Punkte für die weiteste Anreise gingen an das Team aus Traun (ca. 350km Anreiseweg). Weitere Spannung brachte die Schnitzeljagd und Fragen zum Thema Zotter sowie allgemeine Offroadfragen, Punkte gab es weiters für Seilspringen mit dem Abschleppseil und das weiteste Balancieren auf der „Slackline“ – dem zwischen 2 Fahrzeuge gespannten Bergegurt. Daraus ergab sich eine Punktewertung. Die Prämierung fand beim Abendessen beim Schnitzelwirt in Loosdorf statt, wo das Siegerteam aus Karlstetten zum Essen eingeladen wurde. Es war eine wunderschöne Ausfahrt mit viel Spaß und toller Action. 11.10.2015. Offroad Radtour „ Tour der Leiden“
Offroadfahren mit Mountainbikes in – und um Bärnkopf im Waldviertel. Tourlänge ca. 20 km Leider mussten wir diese Veranstaltung auf Grund unklaren Witterungsverhältnissen und daher zahlreicher Absagen unserer TeilnehmerInnen absagen. 24.10. – 26.10.2015 Offroad - Herbstausfahrt „in die Berg bin i gern“
24.10.2015 - Diese Tour hatte 2 vereinbarte Treffpunkte, von wo wir gemeinsam die Route in Angriff nahmen. Treffpunkt 1 mit Abfahrt von Amstetten (Hart) war um 08.30 Uhr und führte uns auf Schotterpfaden, bei tollem Wetter in den Bergen und aufsteigenden Nebelschwaden über Euratsfeld, Hochkogel, St. Leonhard, Waidhofen/ Ybbs nach Reichraming, dem 2. Treffpunkt unserer Ausfahrt. Die Teilnehmerzahl an dieser Tour waren 1 Tourguide mit 4 Personen und 12 Fahrzeuge unseres Vereins mit 30 Personen. (GesamteilnehmerInnen 34 Personen) Von hier zog der Fahrzeugtross weiter über das Reichraminger Hintergebirge nach Anzenbach. Weiter nach Großraming und über die Bundesstrasse nach Altenmarkt. Von hier aus ging es weiter in Richtung Windischgarsten. In der Unterlaussa bogen wir ab und besuchten unsere Bekannten auf der Schüttbauernalm. Ein herzlicher Empfang, tolles Essen und ein Panorama, das erst einmal übertroffen werden will. Für viele unbekannt war unsere Weiterreise über den Hengstpass der ebenfalls zu landschaftlichen Highlights der Region zählt. Auf der Bundesstrasse ging es weiter in Richtung Liezen, vorbei an Haus im Ennstal, Schladming, reisten wir nach Flachau, wo ein weiteres Fahrzeug mit Besatzung zu uns stieß. Von hier fuhren wir der Sonne entgegen nach Schwarzach im Pongau. Eine interessante Strecke nach Goldegg führte uns in Richtung Lend. Von hier rollten wir bei zunehmender Dunkelheit nach Bad Hofgastein zum Quartier dem Appartementhaus Alpina. Beim tollen Abendessen in der nahen Pizzeria, wo es allen nach diesem anstrengenden Tag schmeckte, stießen unsere letzten Teilnehmer zu uns. 25.10.2015 – Aufbruch um 10.00 beim Quartier in Hofgastein. 12 Fahrzeuge incl. Tourguide starteten zur Runde ins – bzw. ums Gasteinertal. Klammstein, Lend, Embach, Taxenbach, Lend, Mitterstein, Wenig, Goldegg, St. Johann im Pongau zur Germkogelalm. Nach dem Mittagessen weiter auf der Höhenstrasse nach Klamm und weiter ins Gasteinertal. Von hier ging es hinauf auf die Wiedner Alm auf ca. 1800m Seehöhe. Ein tolles Panorama über das gesamte Gasteinertal, viele Erklärungen unserer Guides und mitgebrachte Verpflegung sorgten für allgemeines Wohlbefinden. Die Kinder und Jugendlichen freuten sich über eine Schneeballschlacht mit dem 1. Schnee dieser Saison. Zurück ins Quartier und anschließende Geburtstagsfeier. 26.10.2015 – Aufbruch um 10.00 Uhr. Nun zogen wir tiefer hinein ins Gasteinertal. Am östlichen Berghang fuhren wir in die alte Kurstadt Bad Gastein. Ein kurzer Aufenthalt beim Wasserfall der Gasteiner Ache und Weiterfahrt in Richtung Böckstein. Hier führte ein kurzer Offroadweg zum Wasserfall, wo eine Kurzwanderung und Fotoshooting am Programm stand. Zurück nach Hofgastein, St. Johann, Bischofshofen, Werfen mit Abstecher nach Werfenweng, dem Pass Gschütt, der Lammertalbundesstraße nach Bad Goisern, Bad Ischl, Gmunden und zurück in unsere Heimatorte. Rückblickend ein wunderbares Wochenende mit vielen Freunden und neuen Bekannten. 19.12.2015 Offroadtour zur „Schmiedeweihnacht“
Treffpunkt der Tour am 19.12.2015 – 09.00 Uhr war bei der Tankstelle der Fa. Kralowetz in Hermannsdorf. Pünktlich um 09:30 Uhr fanden sich 6 Fahrzeuge mit 13 Personen als Besatzung ein. (GesamtteilnehmerInnenzahl: 11 Fahrzeuge, 28 Personen, 3 Hude) Der Convoy zog nun quer durch unser von dichtem Nebel durchzogenes Most4tel. Die Strecke führte über Leutzmannsdorf, Euratsfeld, Panhalm, Pauxberg, Schlickenreith, Kornberg, Neuhofen a.d. Ybbs, Rampersdorf, Preinlesberg, St. Veit, Hiesbach, Klaffenberg, St. Leonhard am Wald, wo wir eine Kaffeepause beim Gasthof Ettl einlegten. Ab hier hatten wir eine tolle Aussicht hinweg über das unter uns liegende Nebelmeer, aus welchem der eine oder andere Hügel wie eine Insel herausragte. Danach ging es weiter über die Höhenstraße nach Randegg, Gresten, Reinsberg, Gaming, Oberamt, Maria Seesal nach Ybbsitz zur Schmiedeweihnacht. Hier stießen unsere restlichen TourteilnehmerInnen zu uns. Ab nun waren wir 11 Fahrzeuge mit insgesamt 28 Personen und 3 Hunden. Um 18.00 Uhr zogen wir in Richtung Amstetten, wo wir im Anschluss an die Tour unser gemeinsames Offroadweihnachtsfest im Ybbstalhof feierten. Die Tourteilnehmer mit der weitesten Anreise kamen aus Salzburg. Es war eine tolle Tour mit vielen schönen Erlebnissen. 31.12.2015 Offroadsylvester
Die Abfahrt zu unserer Sylvsterausfgahrt am 31.12.2015 – 11.00 Uhr startete bei der Tankstelle der Fa. Kralowetz in Hermannsdorf. Pünktlich zur Abfahrtszeit fanden sich 9 Fahrzeuge mit 22 Personen als Besatzung ein. Bei tollen Bedingungen führte unsere Strecke durch unser beliebtes Most4tel. Wir fuhren über Leutzmannsdorf, Euratsfeld, Neuhofen a.d. Ybbs, vorbei an der Kothmühle, Richtung Ferschnitz, über den Hagberg nach Steinakirchen, Bodensdorf, Purgstall, Kienberg, Richtung Nestelberg nach Lackenhof. Beim Gasthof Digruber genossen wir die bekannten Ripperlspezialitäten. Weiter ging es nun in Richtung Lunz am See, Richtung Kogelsbach, Große Kripp, Prolling, Theuretsbachgut nach Maria Seesal und von Dort über die Grestner Höhe und Josef Figlstrasse (Franzenreiterberg) nach Sankt Leonhard am Wald, wo wir beim Gasthof Ettl unser Silvestermahl genossen und natürlich die hervorragenden Mehlspeisen genossen. Den geplanten Blick von oben auf die Feuerwerke im Ybbstal mussten wir leider wieder mal verschieben, de Nebel einfiel und die Strassen vereiste. Auf Grund der Planänderung fuhren wir um ca. 23.00 Uhr wir zum Endpunkt unserer Tour, wo wir das Neue Jahr nahe der Ybbsmündung, bei toller Aussicht auf die Feuerwerke entlang der Donau empfingen. Es war eine tolle Tour mit vielen lieben Freunden, vielen schönen Erlebnissen, und einem herrlichen gemeinsamen Jahresausklang. |